Piwik Benutzerdefinierte Variablen

Mit Piwik UTM-URL-Parameter tracken (Google Analytics-Kampagnen-Parameter)

Piwik kann die Google Analytics-Kampagnen-URL-Parameter leider nicht komplett verarbeiten, dafür gehe ich aber den Umweg über die Benutzerdefinierten Variablen von Piwik. Mit den UTM-URL-Parametern meine ich die folgenden drei wichtigen: utm_source, z.B. “googleplus” utm_medium, z.B. “profile-about” utm_campaign, z.B. “social-media-promotion” Für die, die noch nicht wissen, was gemeint ist: Wenn ihr zum Beispiel das Google+-App-Icon in Chrome öffnet, wird die URL https://plus.google.com/?utm_source=chrome_ntp_icon&utm_medium=chrome_app&utm_campaign=chrome geöffnet und die Besucher-Analyse-Software im Hintergrund kann weitere Daten mit aufnehmen und Read more…

Einzelne Vorschläge für Eingabefelder in Chrome entfernen [Tipp]

Wenn man einmal Eingabefelder in Chrome ausfüllt, dann verfolgen einen diese und man wird sie nicht mehr los. Entweder man löscht alle Browser-Einstellungen oder man nutzt eine Tastenkombination um sie zu entfernen. Eine Auflistung dieser Vorschläge (es geht nicht um Autofill mit Namen, Adresse etc.) gibt es nicht in den Einstellungen des Google Chrome-Browsers. Aber mit diesen Tastenkombinationen sollte es klappen die lästigen Einträge zu entfernen: Windows STRG+SHIFT+ENTF Mac FN+CMD+BACK oder FN+SHIFT+BACK Das Read more…

Chrome Formular-Input Vorschläge
Google Spreadsheet: Demo Google Apps Script

Tutorial: Google Spreadsheets mit Google Apps Script erweitern

Google Apps Script ist eine interessante Plattform, die durch die Verbindung mit Googles Office Suite interessante Projekte ermöglicht. Ich habe damit schon simpel dieses nette Tool hier umgesetzt, sowie einen einfachen Cronjob-Ersatz für Webserver. Ich möchte gerne die Grundlagen versuchen zu erklären um euch den Weg zu dieser genialen Plattform zu ebnen. Apps Script ist vielseitig, aber ich habe mich derzeit eigentlich nur auf die Kommunikation zwischen Google Spreadsheet und Apps Script fokussiert. Read more…

Gmail: IMAP & POP3 für mehr Sicherheit deaktivieren

Gmail bietet eine umfangreiche, schnelle und gut bedienbare Web-Oberfläche. Des Weiteren gibt es solide offizielle Apps für Smartphones und Tablets. Daher gehe ich davon aus, dass eine große Zahl an Nutzern, ebenso wie ich, lediglich die offiziellen Apps und die Web-Oberfläche nutzt. Daraus folgt wiederum, dass die Möglichkeit für einen Zugriff über IMAP sowie POP3 im Hintergrund aktiviert ist, aber in der Regel nicht in Anspruch genommen wird. Da man nicht gut überprüfen Read more…