Flight Simulator X: Leere Flugzeug-Batterie aufladen

Nach vielen Jahren spiele ich endlich wieder mit Begeisterung Flight Simulator X und es sind direkt schon die ersten Probleme aufgetreten. Wer von euch schon einmal länger am Flughafen (zum Beispiel am Gate) gewartet und die Triebwerke abgeschaltet hat, der wird es sehr wahrscheinlich schon einmal erlebt haben. Die Flugzeug-Batterie ist plötzlich leer, alle Bildschirme aus, Funk funktioniert nicht und nicht mal die Triebwerke lassen sich starten. So schaut es dann aus:

Deaktivierte Bord-Elektronik (Strom/Energie nicht vorhanden)
Und so soll es aussehen:

Aktivierte Bord-Elektronik (Strom/Energie vorhanden)
Die Lösung der Problems ist das Hilfstriebwerk (APU – auxiliary power unit), denn dieses kann Energie erzeugen auch wenn die Haupttriebwerke nicht laufen. Durch intensive Recherche auf diversen Seiten und Ausprobieren, bin ich nun ungefähr dahinter gestiegen, wie das Ganze funktioniert. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Spannungsanzeige der Flugzeug-Batterie:

Batterie-Spannungsanzeige A321 (Bildmitte)
Fällt diese unter einen kritischen Wert, so geht die Bord-Elektronik aus. Damit ihr das Hilfstriebwerk benutzen könnt um die Spannung wiederherzustellen, müsst ihr in die Einstellungen von Flight Simulator gehen und den Unterpunkt Tastenkombinationen ansteuern. Sucht euch dann eine Tastenkombination aus (übernehmt am besten gleich meine, denn die ist standardmäßig frei) und speichert ab.

Tastenkonfiguration Energiemanagement in FSX
Wirklich wichtig sind eigentlich nur die Aktion APU starten und APU stoppen, der Schalter APU/Generator ist nicht zwingend notwendig. Habt ihr das festgelegt, könnt ihr nun wenn nichts von der Flugzeug-Steuerung funktioniert (die Bord-Elektronik aus ist) die APU starten. Nach ein paar Sekunden sollte die Bord-Elektronik nun wieder funktionieren. Startet dann die Haupttriebwerke und alles ist wieder im Lot. Die APU könnt ihr nun wieder stoppen, ich wüsste aber auch keine Nachteile, wenn sie weiterhin läuft. Standardmäßig ist sie ja aber deaktiviert, also solltet ihr sie auch stets deaktivieren.
Eine weitere Möglichkeit ist es mittels SHIFT+M die Bord-Elektronik vom Generator abzukuppeln (Standard-Tastenkombination) und mittels SHIFT+F3 (siehe meine Tastenbelegung) die APU-Energie “umzuleiten”. Dann wird die Bord-Elektronik scheinbar komplett von der APU übernommen und ist unabhängig von den Triebwerken, sofern die APU die ganze Zeit aktiv bleibt.
Ich bin leider kein Experte von Flugzeugen, Flugzeugelektronik (bzw. Elektronik allgemein) noch allen Funktionen von Flight Simulator, denke aber so könnt ihr euer Flugzeug aus dem Schlamassel hohlen. Wirklich wichtig ist für euch nur ersteres, das Umschalten vom Generator habe ich nur durch Zufall entdeckt und wollte es erwähnen. Vielleicht weiß ja einer von euch was da los ist, dann bitte in die Kommentare damit!
PS: Wenn ihr einen Triebwerks-Ausfall in der Luft habt, dann müsst auch die APU aktivieren!
0 Comments